Testbericht

Yamaha CDX-497

12.8.2010 von Redaktion connect und Lothar Brandt

Der Yamaha CDX-497 erheischt eine AUDIO-Empfehlung als Party-, Hitparaden- und Historik-tauglicher Langzeit-Musiklieferant.

ca. 1:20 Min
Testbericht
  1. Yamaha CDX-497
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Der Player spielt selbst datenreduzierte Digitalkost in Form von Windows-Media-Audio- (WMA)- oder MP3-CDs ab. Gute Idee. Denn zum einen lassen sich so am eigenen Computer Platz sparend produzierte Lieblingsstück-Sampler problemlos auch über die Heimanlage abhören. Zum anderen wächst das Angebot vorproduzierter, mit bis zu acht Stunden Musik befüllter MP3-CDs - etwa mit ohnehin in Dynamik und Frequenzumfang beschränkten historischen Mono-Aufnahmen (www.line-music.de ). Also sollte der erste Hördurchgang dem Faszinosum "Files aus eigener Fertigung" gelten.

In diesem Fall also auch historische CDs, weil deren Rauschen die Unterschiede CD/MP3 sehr deutlich machen kann. Wie in der 1954er Einspielung des Schumann-Klavierkonzerts mit Walter Gieseking und Herbert von Karajan, im 1951er Live-"Parsifal" unter dem Wagner-Spezialisten Hans Knappertsbusch sowie der von knackenden Schellacks übertragenen Interpretation der 9. Mahler-Sinfonie unter Buno Walter aus dem Jahr 1938. Dann wurde das Programm mit Standard-Software wie "Nero" auf CD gebrannt - und ab in den Hörraum zum Vergleich.


image.jpg
Die gesamte Wandler- und Steuerelektronik des Players CDX-497 findet auf einer Platine Platz.
© Archiv

Hörtest

Der Yamaha-Player, über den Vorverstärker Accuphase C-2810 mit den Aktivboxen Backes & Müller BM 35 verbunden, erledigte seinen MP3-Job wirklich überzeugend. Ob machtvoll gegriffene Klavier-Akkorde, schmetternder Wagner-Gesang oder leicht scheppernde, antike Orchesterklänge: Die Unterschiede zwischen CD- und MP3-Wiedergabe blieben tolerabel klein. Selten nur entlarvte die hochanalytische BM 35 zischelnde oder fauchende MP3-Artefakte und nochmals gedeckelte Dynamik in der Daten-Diät. Spätestens mit 320 Kilobit aber lässt sich - übrigens auch bei aktuellen Metal-, HipHop- oder Dance-Produkten - kaum mehr ein Unterschied ausmachen. Doch der Yamaha CDX-497 erheischt bereits mit 192er-Standards eine AUDIO-Empfehlung als Party-, Hitparaden- und Historik-tauglicher Langzeit-Musiklieferant.

Und wie steht es mit "ernsthaftem" HiFi? Im direkten Vergleich mit dem Überflieger Denon DCD-500 AE (210 Euro) wirkte der Yamaha etwa bei hochdynamischer Kammermusik etwas distanzierter, weniger druckvoll und grundtonstark. Doch mit sehr ausgefeilter Detailarbeit und ordentlicher Raumaufteilung im Schubertschen Oktett (Super-Hörkurs-CD 5) erspielte  sich der Yamaha einen Gerade-noch-Punkte-Gleichstand.

Yamaha CDX-497

Yamaha CDX-497
Hersteller Yamaha
Preis 270.00 €
Wertung 80.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Nächste passende Artikel

Yamaha CDX 497

Testbericht

CD-Player Yamaha CDX 497
Yamaha CDX 397 Mk II

Testbericht

CD-Player Yamaha CDX 397 Mk II
Yamaha TW-E7B

Neues Flaggschiff und…

Yamaha TW-E7B und TW-ES5A: Neue In-Ear-Kopfhörer…
Yamaha-YH-L700A-Aufmacher

Over-Ears im dreidimensionalen…

Yamaha YH-L700A im Test
Yamaha A-S1200

Transistor-Vollverstärker

Yamaha A-S1200 im Test
Yamaha TT-N503 im Test

Streaming-Plattenspieler

Yamaha TT-N503 im Test
Yamaha A-S801

Verstärker

Yamaha A-S801 im Test
Yamaha WXA-50

Streaming-Verstärker

Yamaha WXA-50 im Test
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Yamaha CD-S1000

image.jpg

Testbericht

Yamaha CD-S 700

CD/SACD-Spieler Yamaha CD S 1000

Testbericht

CD/SACD-Spieler Yamaha CD S 1000

Yamaha CD-N500

Testbericht

Yamaha CD-N500 im Test

Yamaha CD S 3000 & A S 3000

Stereo-Kombi

Yamaha CD S 3000 & Yamaha A S 3000 im Test

Weiter zur Startseite