Testbericht

Pro-Ject Phono Box RS im Test

23.8.2012 von Bernhard Rietschel

Mit der RS-Baureihe wagen sich die Preis-Leistungs-Spezialisten von Pro-Ject in vornehme Gefilde. Noch nie war ein Pro-Ject-Preamp so teuer - und so gut.

ca. 3:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Phono Box RS
Phono Box RS
© Hersteller/Archiv
Phono Box RS
Phono Box RS
© Hersteller/Archiv

Günstig, schlicht und gut - wenn man Hi-Fi-Menschen diese drei Begriffe vorlegt, werden sie sehr schnell - wenn nicht gar als erstes - "Pro-Ject" sagen. Die österreichisch-tschechische Marke hat sich zuerst mit sagenhaft preiswerten Plattenspielern und bald darauf mit den schwarzen Kästchen aus der Box-Serie den Ruf eines audiophilen Robin Hood erarbeitet. Die neue RS-Serie will dazu gar nicht mehr so recht passen: Statt in bescheidenem, gleichwohl robustem Räuberzivil aus Stahlprofil und eher dünner Alufront betritt sie selbstbewusst in herrschaftlichem Prunk die Bühne: Massives Aluminium ist das Material der Wahl, präzise zurechtgefräst, mit soliden Metallknöpfen und -kippschaltern an der Front und höchstwertigen Buchsen am Heck. Bei fast jeder anderen Marke hätten die Fans solche Dekadenz mißtrauischer beäugt: "Jetzt wollen die sicher Kasse machen".

Phono Box RS
Bedenken sind unbegründet: Das Poti für den Eingangswiderstand ist ein teures, schwarzes von Alps - und liegt ohnehin nicht im Signalweg, sondern parallel dazu. Die Bestückung der Platine ist auch sonst durchweg von feinster Qualität.
© Hersteller/Archiv

Wer dagegen beobachtete, wie die Nachricht von den RS-Komponenten auf Messen und sonstigen Hi-Fi-Pow-Wows aufgenommen wurde, bekam eher freudige Erwartung zu spüren, die einem einfachen Dreisatz entspringt: Wenn Pro-Ject etwa für 155 Euro einen so fabelhaften Phono-Preamp wie die Phono Box USB V (zum Test) auf die Gummifüße stellen kann, dann muss nach Adam Riese die mehr als fünfmal so teure Phono Box RS auch fünfmal so gut, also praktisch sensationell klingen. Soviel Vertrauen muss man sich erstmal verdienen. In Wirklichkeit ist die Relation zwischen Qualität und Preis natürlich nicht linear, sondern gleicht gefühlt eher einer Expotentialkurve. Dennoch haben auch die AUDIO-Tester fieberhaft auf den ersten Spross der RS-Serie gewartet. Im Herbst folgen ihm Netzwerkplayer, Vor- und Vollverstärker, eine ganze neue Box-Familie - es bleibt also spannend. Zumal die Phono Box RS das Prinzip, für den Preis fast unrealistisch viel Gegenwert zu bieten, fröhlich weiterverfolgt.

Phono Box RS: Anschlüsse

Phono Box RS
Flexibel: MM-Kapazitäten lassen sich am Heck zuschalten, ebenso ein Subsonic-Filter. Ganz rechts dockt das externe Netzteil an.
© Hersteller/Archiv

Für 840 Euro kommt die MM- und MC-taugliche Phono-Vorstufe im erwähnten Massivgehäuse und mit zwei kompletten Anschluss-Gruppen: Sowohl Ein- als auch Ausgänge stehen nicht nur in Cinch-, sondern auch im symmetrischen XLR-Format zur Verfügung. Das ist nicht nur selten in dieser Preisklasse, sondern vor allem für MC-Hörer schon mal eine gute Nachricht. Denn die Erfahrung zeigt, dass die Moving-Coil-Systeme, deren Generatorspulen von Natur aus ein symmetrisches Signal liefern, einfach strukturierter und feiner klingen, wenn man sie symmetrisch weiterverarbeitet. Das trifft auch in dem ebenfalls möglichen Mischfall mit symmetrischen Ein- und unsymmetrischen Ausgängen zu. Geht man auch per XLR raus, hängt es von den danach folgenden Amps ab, ob das einen weiteren Vorteil bringt: Die Ayre-Kombi im AUDIO-Hörraum etwa klingt symmetrisch angesteuert prinzipiell eine Klasse besser, viele andere Amps sind eher indifferent.

Phono Box RS Messlabor
Messlabor:Der Frequenzgang (1) mit MM (grün) und MC (blau) fällt im Bass auch bei abgeschaltetem Subsonicfilter (jeweils obere Linie) etwas früh ab. Beide Frequenzgänge zeigen zudem leichte Durchhänger im Grundund Mittelton (-0,6dB bei 200Hz). Der Rauschabstand ist mit 85/76dB für MM/ MC sehr gut, ebenso das Klirrspektrum, das bei 5mV Eingangsspannung praktisch keine erkennbaren Nebenprodukte zeigt.
© Hersteller/Archiv

Phono Box RS: Einstellung

Klar hörbar ist dagegen stets der Abschlusswiderstand des MC-Eingangs - wobei es da keinen idealen Wert gibt, sondern die Abstimmung auf den jeweiligen Tonabnehmer entscheidet. Als erste dem Autor bekannte Phonostufe bietet die RS dem Nutzer hier eine stufenlose Anpassung per Drehknopf: Statt sich mühsam mit Mäuseklavieren, Steck- oder gar Lötlösungen zu quälen, kann sich der Vinylist hier im Bereich zwischen 10 und 1400O völlig frei bewegen. Ist das Optimum gefunden, können Hardcore-Analogos, die dem hochwertigen und teuren Poti im RS dann doch nicht trauen, dieses per "fixed"-Schalter umgehen und den Optimalwert (unter Berücksichtigung der dann 47kOhm betragenden Eingangsimpedanz) einfach per Festwiderstand ... äh ... fixieren.

Phono Box RS Steckbrief
© Hersteller/Archiv

Die Tester gingen nicht ganz so weit und tarierten das Transrotor Merlo Reference flugs über das Poti aus - mit "Skotoseme" von Diamanda Galas & John Paul Jones (von der für nervenstarke Musikfreunde empfehlenswerten Kooperation "The Sporting Life") ein Riesenspaß, der schnell in einem Wert um 200Ohm herum resultierte.

Phono Box RS: Hörtest

Die Tester hatten vorsichtshalber gleich sehr hoch gegriffen und zum Vergleich den Creek Wyndsor (zum Test) am zweiten, gleichfalls symmetrischen Phonokabel befestigt - und staunten nicht schlecht, als der sich bei "Surf's Up" von den Beach Boys (im Stereomix von der fabelhaften "Smile Sessions") gar nicht so deutlich von seinem nicht mal halb so teuren Rivalen distanzieren konnte: Brian Wilsons Stimme klang jedenfalls via Pro-Ject mindestens genauso fein artikuliert und verständlich. Mit toller Auflösung und weitem Raum blieb der Pro-Ject dem Creek auch bei den folgenden Platten auf den Fersen - letztlich blieb der noch etwas farbkräftigere, im Bass druckvollere Wyndsor aber doch knapper Sieger. Was angesichts des Preises auch niemand verwundert - der Pro-Ject jedenfalls darf sich nach dieser Vorstellung zu den empfehlenswertesten Phono-Pres unter 1000 Euro zählen. Hood, pardon, Hut ab!

Fazit

Der Phono-Preamp ist schon mal spitze - jetzt sind wir umso gespannter auf die anderen Familienmitglieder, in denen - potzblitz! - teilweise sogar Röhren werkeln sollen. Ich freue mich schon auf den Herbst - da kommt die komplette RS -Kette zum Test.

Nächste passende Artikel

Phono-Verstärker im Test: Dynavox UPR-2.0,  Pro-Ject PHONO BOX USB V, Rega FONO MINI A2D

Vergleichstest

Dynavox UPR-2.0, Pro-Ject PHONO BOX USB V, Rega…
image.jpg

Testbericht

Pro-Ject Phonobox II USB
Pro-Ject Debut Pro im Test

Plattenspieler mit System

Pro-Ject Debut Pro im Test
Pro-Ject Pre Box RS im Test

Röhrenvorstufe

Pro-Ject Pre Box RS im Test
Pro-Ject X1 im Test

Plattenspieler

Pro-Ject X1 im Test
Pro-Ject X2 im Test

Plattenspieler mit System

Pro-Ject X2 im Test
Pro-Ject Xtension 9 S-Shape im Test

Plattenspieler mit System

Pro-Ject Xtension 9 S-Shape & Ortofon Concorde…
Pro-Ject Stream Box S2 Ultra & Pre Box S2 Digital im Test

Netzwerkstreamer

Pro-Ject Stream Box S2 Ultra & Pre Box S2 Digital…
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Pro-Ject Phonobox II USB

Phono-Vorverstärker Pro-Ject Tube Box Mk II

Testbericht

Phono-Vorverstärker Pro-Ject Tube Box Mk II

Phono-Vorverstärker Pro-Ject Phono Box Mk II

Testbericht

Phono-Vorverstärker Pro-Ject Phono Box Mk II

Vincent Phono-Vorverstärker PHO-700

Phono-Vorverstärker

Vincent PHO-700 im Test

Pro-Ject CD Box RS Pre Box RS Digital Audio

Digital-Kombi-Testbericht

Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test

Weiter zur Startseite