Testbericht

ME Geithain ME-150

8.1.2008 von Redaktion connect und Malte Ruhnke

ME Geithain liefert seine Monitore in unzählige Rundfunkanstalten. Mit den neuesten Standboxen wollen die Sachsen jetzt ihr nüchternes Image liften und in den High-End-Himmel schweben.

ca. 1:40 Min
Testbericht
  1. ME Geithain ME-150
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Wie am Sternenhimmel, so auch im High-End-Markt: Gerade in den weniger bekannten Regionen lassen sich noch Entdeckungen machen. Die sächsischen Boxen von Musikelectronic Geithain sind im Studio- und Rundfunkbereich häufig anzutreffen, alle Aufnahmen des Deutschlandradios und damit auch die "AUDIO pure music"-CDs wurden auf ihnen abgemischt. Unter High Endern gelten sie höchstens als Geheimtipp, ihre zögerliche Verbreitung in Wohnzimmern mag aber auch damit zusammenhängen, dass Chefentwickler Joachim Kiesler in puncto Form und Funktion bisher keine Kompromisse eingehen wollte.

Neues Konzept

Die ME-150 ist da bewusst ein Gegenkonzept: Standlautsprecher, ziviles Format und mit der Passivtechnik ausgestattet, die nun mal den Markt-Konventionen entspricht.

Der Blick schweift von der soliden, doch etwas rustikalen Holzverarbeitung auf die Töner, und sofort erkennt der HiFi-Fan ein Chassis, das anders ist. Der Mittelhochtöner der ME-150 ist streng genommen kein echter Koax, sein Hochtöner sitzt auf einer die Bündelung beeinflussenden Brücke vor der Konusmembran, leicht außerhalb der Achse. Damit bleibt der Vorteil einer Punktschallquelle erhalten, die Töner wirken aber viel weniger aufeinander ein als bei verschachtelter Anordnung. Deshalb kann MEG-Chef Kiesler seinem Konus auch sämtliche Basstöne mit vollem Hub zumuten - wobei ein zweiter Töner unterhalb von 300 Hertz mithilft. Das Konzept lässt sich also als 2,5 Wege bezeichnen. Dem Hochtöner spendiert Kiesler eine Schutzschaltung, die bei länger anhaltender Belastung den Pegel einfach reduziert. Zwischen 32 und 50 Hertz spielt ein im Boxensockel eingelassenes Reflexrohr tatkräftig mit. Ein zweiter Resonator im Inneren der Box schwingt exakt auf der Tonhöhe, bei der sich im Gehäuse eine stehende Welle ausbilden würde, und saugt diese einfach weg.

Hörtest

Zunächst musste die ME Geithein beim spontanen Metal-Konzert ihrem Begrenzer Tribut zollen und erreichte nicht ganz die Extrempegel anderer Boxen dieser Preisklasse. Vor Erreichen dieser Grenze fiel sie aber durch eine größere Transparenz positiv auf.  Und mit Musik, die mehr ihrem Geschmack entsprach, wie zum Beispiel Dvoraks "Agnus Dei" (Requiem, Sawallisch, Supraphon), wurde sie zum Audio-Star. So räumlich natürlich, so weit reichend und dennoch in der Entfernung genau hatte bisher kaum eine Box im AUDIO-Hörraum gespielt. Wer ein konzentriertes und detailgenaues, dabei enorm natürliches Hören bevorzugt, sollte sich mit der monitorhaften Geithain anfreunden.

Fazit:

Die Geithain ist ein Geheimtipp: neutral, detailreich, mit sensationell natürlichem Raum - und zudem röhrentauglich.


ME Geithain ME-150

ME Geithain ME-150
Hersteller ME Geithain
Preis 5000.00 €
Wertung 96.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Nächste passende Artikel

Geithain ME 806

Aktivbox

Geithain ME 806 im Test
ME Geithain RL930

Testbericht

Aktivlautsprecher ME Geithain RL930
Vergleichstest Lautsprecher Ayon BlackBird, Duevel Sirius, ME Geithain ME 800 K

Vergleichstest Lautsprecher Ayon BlackBird, Duevel…
image.jpg

Testbericht

ME Geithain ME-160
ME Geithain ME 800 K - Boxenmessung im Hörraum

Testbericht

ME Geithain ME 800 K - Boxenmessung im Hörraum
Lautsprecher ME Geithain RL 940

Testbericht

Aktivlautsprecher ME Geithain RL 940
DM Me

Chat-Übersicht

DM Me: App verbindet Whatsapp, Signal, Telegram &…
Gigaset ME Pro

Smartphone

Gigaset ME Pro im Test
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Burmester BA31

Standbox

Burmester BA 31 im Test

Berlina RC3

Lautsprecher

Gauder Berlina RC3 im Test

Geneva AeroSphere S black

Stereo-Sets mit Bluetooth

Geneva AeroSphere S im Test

AudioPro AddOn T20

Stereo-Set mit Bluetooth

AudioPro AddOn T20 im Test

KEF Reference 3

Standlautsprecher

KEF Reference 3 im Test

Weiter zur Startseite