Testbericht

Martin Logan Ethos

10.3.2011 von Malte Ruhnke

Wer an Dipole denkt, hat oft als erstes Flächenstrahler im Sinn. Unter diesen besitzen wiederum die Elektrostaten den besten audiophilen Leumund. Im Gegensatz zu den dynamischen und magnetostatischen Kollegen sorgen hier keine Magnetfelder für Membranbewegung, sondern auf Hochspannung vorgespannte elektrische Felder zwischen Membranfolie und einem Stator-Gitter.

ca. 1:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Martin Logan Ethos
  2. Datenblatt
Martin Logan Ethos
Martin Logan Ethos
© AUDIO
image.jpg
Der Pegel für Basschassis lässt sich per Regler feinfühlig an die akustischen Gegebenheiten im Raum anpassen.
© Archiv

Die Anhänger der Martin Logans loben oft die luftige und transparente Wiedergabe ihrer Schätzchen, was man allerdings nicht kausal auf das geringe Membrangewicht zurückführen sollte. Wichtiger ist der gleichmäßige Antrieb und die bei Logan über die Jahrzehnte optimierte Schallabstrahlung: Die Achter-Charakteristik nach vorne und hinten sowie die große aktive Fläche bewirken eine starke Bündelung des Schalls, die durch die gebogene Form wiederum auf einen sinnvollen Bereich von etwa +/-15 Grad horizontal aufgeweitet werden.

Die neue Ethos kann dank ihrer etwas stärkeren Krümmung mit 27 Zentimeter Breite schmal ausfallen und durch die höhenbedingt sehr starke vertikale Bündelung Boden- und Deckenreflexionen quasi ausblenden. Um die Folie nicht zu überlasten, wird sie unterhalb 375 Hz durch einen dynamischen, aktiv angetriebenen Achtzoll-Bass unterstützt.

image.jpg
Bass hinter gitter: Der Tieftöner arbeitet im geschlossenen Gehäuse und verbirgt sich für gewöhnlich hinter dem Frontgitter.
© Archiv

Um den Übergang zwischen beiden Chassis möglichst sanft zu gestalten - denn im Gegensatz zum Elektrostaten strahlt der Bass sehr breit ab - lässt sich der Basspegel durch einen Regler auf der Rückseite in einem weiten Regelbereich vom +/-10dB dosieren. Doch damit nicht genug: Filterung und Entzerrung des Bass- und Grundtonbereiches übernimmt eine digitale DSP-Weiche, die mögliche Unlinearitäten des Chassis a priori reguliert und im Übersteuerungsfall per Limiter die Leistung sanft begrenzt. Damit diese Kombi aber trotzdem hohe Pegel schafft, bearbeitet ein zusätzlicher Passivradiator per Downfire den Bereich unter von 60 Hertz.

Präzisions-Waffe

Die Ethos verblüffte zunächst mit klassischen Logan-Tugenden: Geradezu sensationell ihre Detaildarstellung bei Mahlers 8. Sinfonie (Gergiev, LSO) - ihrer Transparenz und Durchhörbarkeit geht garantiert keine Note verloren. Dabei konnte sie einzelne Musiker mit einer holographischen Präzision in den Hörraum projizieren, wie man sie bei AUDIO noch selten gehört hatte.

image.jpg
Einwinkelung experimentell ermitteln, auf homogene Wandbedämpfung hinter der Logan achten. Basspegel meist im Bereich -6 bis -3 ideal.
© Archiv

Dass gerade schlankeren Stimmen wie Anne-Sofie von Otter (Saints-Saens' Weihnachtsoratorium, Eby) etwas Volumen zu fehlen schien und diese auch recht nah am Hörer projiziert wurden, darf man der Logan eher als monitorhafte Akkuratesse auslegen denn als Fehler. Dafür dickte sie die bei Stanley Clarkes "Justice Grooves" auch nicht auf, sondern stellte eine sensationell stabile und kickende Rhythmus-Sektion in den Raum. Nur der Vergleich zur untenrum noch trockeneren Eternal Arts offenbarte, dass hier ein passivgeladener Bassreflex und kein Dipol am Werke ist.

Ansonsten gelang der tonale Übergang der Logan bruchlos, und bei Saints-Saens' "Orgelsinfonie" (Eschenbach, Ondine) bewies sie, dass äußerste Präzision und Entspannung mit hoher Spielfreude eine beinahe perfekte Synthese eingehen können.

Fazit

Der Hybrid-Elektrostat ist nicht das einfachste Konzept. Wenn es jemand beherrscht, dann Martin Logan. Die Ethos verkörpert die Tugenden Transparenz und Ortungspräzision in Perfektion, ohne anderswo Fehler zu machen. Das allein wäre noch keine Sensation - die erkennt man erst, wenn man die moderate Breite und den Preis zum Klang in Relation setzt.

Martin Logan Ethos

Martin Logan Ethos
Hersteller Martin Logan
Preis 8000.00 €
Wertung 99.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Nächste passende Artikel

Lautsprecher Martin Logan Montis

Hybrid-Elektrostat

Martin Logan Montis im Test
Martin Logan Motion 15

Kompaktboxen

Martin Logan Motion 15 im Test
Martin Logan Motion 40

Standbox

Martin Logan Motion 40 im Test
image.jpg

Passiver Hybrid-Elektrostat

Martin Logan Theos im Test
Martin Logan ElectroMotion

Testbericht

Martin Logan ElectroMotion
Martin Logan Depth i

Testbericht

Martin Logan Depth i im Test
Martin Logan Motion 12

Testbericht

Martin Logan Motion 12 im Test
Subwoofer Martin Logan Descent i

Testbericht

Subwoofer Martin Logan Descent i
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Einzeltest: Standlautsprecher von Martin Logan

Martin Logan Motion 12

Testbericht

Martin Logan Motion 12 im Test

Martin Logan ElectroMotion

Testbericht

Martin Logan ElectroMotion

image.jpg

Passiver Hybrid-Elektrostat

Martin Logan Theos im Test

Martin Logan Motion 40

Standbox

Martin Logan Motion 40 im Test

Weiter zur Startseite