Lautsprecher

Jamo Concert C109 im Test

3.11.2014 von Malte Ruhnke

Hat da jemand "Design-Lautsprecher" gesagt? Nein! Mit der Reduktion auf Optik und bauchige Form tut man dem neuen Jamo-Concert-Flaggschiff Unrecht. Sie besticht auch mit druckvollem entspanntem Klang.

ca. 3:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
image.jpg
© Jamo

Pro

  • im Mittelhochtonbereich sensationell entspannt
  • guter Bass
  • elegant

Contra


Die Standbox Jamo Concert C109 zeigt im Test nicht nur ihre akustische Qualitäten, sondern überzeugt auch durch elegantes Design: Dabei ist schon die bauchige Form nicht nur eine Idee des englischen Industrial Designers Kieron Dunk, der für die C 109 verantwortlich zeichnet.

Sie war ebenso Wunsch der Entwicklungsingenieure, die eine elegante Standbox mit erwachsenem Tiefbass anstrebten und zugleich die seitlichen Gehäusewände - die größten und damit tendenziell resonanzanfälligsten - möglichst verwindungssteif bauen und nebenbei stehende Wellen im Gehäuse verhindern wollten.

Innenschicht
Der Mitteltöner profitiert vor allem von der gebackenen Sandwich- Membran. Ihre Innenschicht besteht aus einer Wabenkonstruktion, die ultimative Festigkeit bei geringstem Gewicht verheißt.
© Jamo-concert

Entstanden ist besagte geschwungene Form, die wahlweise in Hochglanz-Weiß oder -Schwarz oder in mattiertem Walnuss-Furnier erhältlich ist. Sie gibt zwar keinen Männer-Basschassis Platz, aber immerhin drei Konustönern im 7-Zoll-Format (18 cm). Um die Grenzen des technisch Möglichen auszureizen, wählte man eine vollwertige Drei-Wege-Konstruktion, die einem Paar reinen Basstönern die Schwerarbeit überlässt.

Die beiden stimmen in puncto Abmessungen mit dem Mitteltöner überein; dafür ermöglichen sie mit schwererer, aber stärkerer Antriebseinheit und langhubiger Sicke höhere Pegel und deutlich besseren Tiefgang. So kann das rückwärtige, großzügig verrundete Reflexrohr mit 38 Hz extrem tief abgestimmt werden, was insgesamt auch dem Timing der Box zugutekommt.

Bauteil
Die sehr sauber aufgebaute Weiche verwendet im Signalweg nur höchstwertige Bauteile. Obwohl etliche Lastwiderstände die Pegel zwischen den Chassis angleichen und die Box eine tiefe Gesamtabstimmung aufweist, ist der Kennschall dennoch erfreulich hoch.
© Jamo-Concert

Der Mitteltöner sieht ähnlich aus, seine Schwingeinheit ist aber leichter und somit schneller. Um stehende Resonanzen im Innenbereich der Membran zu vermeiden, ist der Polkern durch einen Alu-Waveguide mit invers perforierter Kegelformabgeschlossen, der zugleich Wärme von der Schwingspule nach außen leiten soll. Oberhalb von 2500 Hz übergibt dann die klassisch mit Filtern zweiter Ordnung aufgebaute Weiche an den Hochtöner.

Die Ein-Zoll-Seidenkalotte mit Spezialbeschichtung und außergewöhnlich großer Sicke ist vor allem durch ihren Einbauort ein technischer Leckerbissen: Die gesamte Hochtönerkonstruktion ist akustisch per Moosgummidämpfer von der Schallwand und dem Rest des Gehäuses entkoppelt, Schwingungen können sich also hier nicht übertragen. Der sich nach außen sanft öffnende Waveguide konzentriert die Schallwellen insbesondere im Bereich von vier bis acht Kilohertz auf den Hörplatz, was Kantenreflexionen weitgehend ausblendet und scheppernde Hall- und Echoeffekte im Hörraum unterdrückt.

Auch interessant

Lossless-Streaming

Wimp HiFi und Qobuz im Vergleich

Testbericht

Dynaudio Xeo 6 & Xeo 4 im Test

89,0%

Testbericht

Opera Audio Isolde im Test

Breitband-Lautsprecherbox

Süßkind Puls im Test

Versuch's mal - mit Gemütlichkeit!

Das war auch zunächst das hervorstechendste Merkmal in der ersten Hörtestrunde: Die Jamo klang im Mittelhochtonbereich sensationell entspannt, selbst durchaus kritische Aufnahmen wie Alanis Morrisettes Album "Unplugged" erschienen transparent und klar. Beeindruckend waren die Geschlossenheit und die wunderbar holografische Stimmplatzierung, die auch bei größeren Hörabständen erhalten blieben.

Der Bass fügte sich bei Leonard Bernsteins "West Side Story" flink, tief und satt ins Geschehen ein und machte einige Songs aus dem Musical-Klassiker sogar in der Orchesterversion tanzbar. Allenfalls Blechbläser-Attacken und treibendeSchlagzeugrhythmen nahm die Jamo ein wenig sanfter als gewohnt und vermittelte so mit ihrer herausragenden Transparenz ein wenig das Gefühl der Bedächtigkeit.

Schwingspule
Der 7-Zoll-Bass teilt sich den ultrastabilen Gusskorb und Magneten mit dem Mitteltöner. Der wesentlichste Unterschied ist die Schwingspule, die einen stärkeren Antrieb und größere Hübe ermöglicht.
© Jamo-Concert

Wenn sich die musikalische Energie aus unteren oder mittleren Regionen entwickelte, wurde die C 109 demgegenüber zum Energiebündel. Etwa bei Tschaikowskys Ouvertüre "1812" (von der stereoplay-CD "Natural Bass 1"), bei der Pauken- und Kanonendonner mit Prägnanz, Tiefgang und straffem Timing ein wahrhaft würdiges Schlachtengemälde pinselten und den Hörer ganz in die Geschichte hineinzogen - und zwar bis zum Ende.

Bis zum Ende hörten die Tester auch alle Tracks: Selbst nach Metallicas durchaus harter Attacke im Song "One" mit knüppelnden Bassdrum-Gewittern stellte sich nicht die geringste Hörermüdung ein. Selten waren entspannende Klangtransparenz und Hörspaß so harmonisch vereint - und so schön anzusehen.

Nächste passende Artikel

Jamo D 500 / SUB 660

Surround-Set

Jamo D 500 / SUB 660 im Test
Standlautsprecher, Dipolstrahler Jamo R907

Testbericht

Dipolstrahler Jamo R907
Lautsprecher Jamo R907, German Physiks Limited 11, Audio Exklusiv P3.1

Vergleichstest

Lautsprecher Jamo R907, German Physiks Limited 11,…
Lautsprecher Jamo S 608 + Center

Testbericht

Lautsprecher Jamo S 608 + Center
Lautsprecher Jamo C 605

Testbericht

Lautsprecher Jamo C 605
image.jpg

Testbericht

Jamo R 907
Lautsprecher Jamo C 807

Testbericht

Lautsprecher Jamo C 807
Vergleichstest Lautsprecher Canton GLE 470, Heco Metas 500, Jamo C 605, KEF iQ 50, Mission M 35i

Vergleichstest Lautsprecher Canton GLE 470, Heco…
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Heco Ascada 2.0

Stereo-Set mit Bluetooth

Heco Ascada 2.0 im Test

AudioPro AddOn T20

Stereo-Set mit Bluetooth

AudioPro AddOn T20 im Test

Clint Freya

Stereo-Set mit Bluetooth

Clint Freya im Test

Quadral Rondo

Stereo-Sets mit Bluetooth

Quadral Rondo im Test

KEF Reference 3

Standlautsprecher

KEF Reference 3 im Test

Weiter zur Startseite