Testbericht

Isophon Cassiano II D

15.12.2008 von Redaktion connect und Malte Ruhnke

Der Name Isophon hat unter Lautsprecherentwicklern einen hervorragenden Klang, gibt es doch seit 1929 Chassis unter diesem Label.

ca. 2:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Isophon Cassiano II D
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Dabei konzentriert sich die Firma heute gar nicht mehr auf die Entwicklung hauseigener Treiber, sondern strebt mit Highend-Boxen wie der Arraba (AUDIO 10/06) und zugelieferten Tönern nach den Sternen. Isophons Chefentwickler Roland Gauder schwört dabei auf die unglaublich teuren Spezialchassis der deutschen Manufaktur Thiel & Partner, auch unter Accuton bekannt (nicht zu verwechselb mit Jim Thiel, USA). Tief- und Mitteltöner der Cassiano II D bestehen aus schlohweißem Korund - einer Aluminiumverbindung, die fast so hart ist wie Diamant. Sie werden im Sinne eines Drei-Wege-Konzepts als Spezialisten gezüchtet. So muss sich der Mitteltöner nicht um Bassarbeit kümmern und kann sich deshalb zwei resonanzhemmende Einschnitte leisten. Die Woofer wiederum können schwerer gebaut werden, da sie keine schnellen Bewegungen ausführen müssen.


image.jpg
Die beiden Woofer haben mit dem Mitteltöner (zweiter von rechts) nur die Größe gemein, Antrieb und Membranen sind verschieden. Der teuerste Töner ist eindeutig die unscheinbare Diamant-Kalotte
© Herbert Härle

Star-Qualitäten

Star des Ensembles ist aber der aus mikroskopisch kleinen, künstlichen Diamanten bestehende Hochtöner. Er allein macht die Box im Endpreis 5000 Euro teurer, doch der promovierte Physiker Gauder lässt in puncto Klangsauberkeit keine Alternative gelten. Um das Chassis-Potenzial wirklich in der gesamten Performance der Box auszureizen, bedarf es besonderer Technik bei der Weiche: Werden die harten Spezialtreiber nicht schlagartig außerhalb ihres gewünschten Einsatzbereichs ausgeblendet, droht neben unschönen Verzerrungen und Resonanzeffekten auch Gefahr für die empfindlichen Membranen selbst. Isophon verwendet deshalb nach eigener Aussage mit die steilsten Weichen, die im Passivbereich denkbar sind. Sie bringen mit Hilfe von schmalbandigen Notch-Filtern den Hochtöner unterhalb von 3000 Hertz und den Mitteltöner unterhalb von 180 fast schlagartig zum Verstummen.

image.jpg
Hochkomplex: Das Filternetzwerk der Cassiano besteht aus nicht weniger als 35 höchstwertigen Bauteilen.Diese sind notwendig, um zugleich enorme Filtersteilheiten und eine Phasenoptimierung zu erreichen.
© Herbert Härle

Hören und Staunen

"Fangt mit dem Pianissimo erst an, wenn die Stille unerträglich ist", lautet die Anweisung des Dirigenten im ironischen Theaterstück "Verständigungsprobe für Orchester". Und diesen Rat befolgte die Cassiano II D beim Vorspiel zu Richard Wagners "Lohengrin": Wie aus dem Nichts wehte ein ätherischer Teppich aus vielfach geteilten Violinen in den Raum. Kein akustisches Staubkorn trübte das unendlich seidige, klare Klangbild. Erst beim Umschalten auf die KEF bemerkten die Hörer, dass es sich hier (Weigle, Naxos, DVD) um eine Live-Aufnahme handelt, bei der auch das Rauschen des Raumes und minimale Störungen den Weg aufs Band gefunden hatten.

Die Erkenntnis führt freilich zur ewig gültigen High-End-Frage: Schönheit oder Wahrheit - was ist wichtiger? Die Isophon räumt der Schönheit ein stärkeres Gewicht ein und lässt selbst raueren Aufnahmen wie Alannah Myles' "Black Velvet" ihre sanft-samtene audiophile Klangphilosophie zuteil werden, während die KEF mit der Genauigkeit eines Studiomonitors  zuweilen auch entlarvend wirken kann.

image.jpg
Die Ortsentzerrung wirkt moderat auf den unteren Bassbereich, wenn der Raum die Tieflagen verstärkt oder wegsaugt. Für den Betrieb direkt an der Wand reicht die Absenkung aber nicht.
© Herbert Härle

Das heißt im Gegenzug aber nicht, dass die Isophon irgendein Detail unterschlagen würde. Im Gegenteil: Wer diese durchgezeichnete, blitzsaubere Projektion auf komplexeste Werke wie Mahlers 8. Sinfonie (Haitink, Pentatone) anwendet, kommt aus dem Staunen kaum heraus. Einziger Wermutstropfen dieser Abstimmung: Blechbläsern kann es schon mal an Attacke und Unmittelbarkeit fehlen, wie überhaupt die gesamte Raumdarstellung der Isophon eher im unverbindlichen Bereich blieb und Sängern auf der virtuellen Bühne ein Stück ungewohnte Bewegungsfreiheit gab.

Isophon Cassiano 2 Diamant

Isophon Cassiano 2 Diamant
Hersteller Isophon
Preis 18000.00 €
Wertung 101.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Nächste passende Artikel

Standlautsprecher Isophon Tofana Diamant

Testbericht

Standbox Isophon Tofana Diamant
image.jpg

Kombi-Test Vor/End-Kombi Octave Jubilee
Kompaktlautsprecher Isophon Audessa

Testbericht

Kompaktlautsprecher Isophon Odessa
image.jpg

Vergleichstest Lautsprecher Focal Scala Utopia,…
Vornehme Kompaktboxen mit bestmöglichen  Zutaten kosten leicht ein Vermögen. Der Lohn sind Klangbilder von maximaler Schönheit und Rasse.

Vergleichstest Kompakt-Lautsprecher GamuT El…
Lautsprecher Isophon Vescova

Testbericht

Lautsprecher Isophon Vescova
Carbon 1 MK II

Smartphone-Überraschung aus…

Carbon 1 Mk II im Hands-on-Test
Sony Xperia 1 II

Black Friday Woche

Sony Xperia 1 II 5G: connect-Note "sehr gut", aber…
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Burmester BA31

Standbox

Burmester BA 31 im Test

Berlina RC3

Lautsprecher

Gauder Berlina RC3 im Test

Geneva AeroSphere S black

Stereo-Sets mit Bluetooth

Geneva AeroSphere S im Test

AudioPro AddOn T20

Stereo-Set mit Bluetooth

AudioPro AddOn T20 im Test

KEF Reference 3

Standlautsprecher

KEF Reference 3 im Test

Weiter zur Startseite