Testbericht

Epos M22i

8.12.2008 von Redaktion connect und Stefan Schickedanz

Hinter dem Unternehmen steht kein Geringerer als der HiFi-Haudegen Michael Creek, der vor allem mit exzellenten kleinen Verstärkern berühmt wurde.

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Epos M22i
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Zwischendurch gehörte Epos dem großen britischen Boxenhersteller Mordaunt Short, doch Creek kaufte 1993 das Unternehmen zurück; später auch den Markennamen.

Die Epos M22i sieht ähnlich wie ihre klangstarke Schwester M16i  aus: unspektakulär, aber wertig. Die M22i zieht mit einem Material-Mix bei den Chassis in den Kampf: Die 2,5-Zentimeter-Hochtonkalotte besteht aus Aluminium, die 16,5-Zentimeter-Koni von Tief-Mitteltöner und Bass aus Polypropylen. Die Antriebe aller Treiber wurden auf hohe Belastbarkeit ausgelegt. Dies führte unter anderem zu großen Schwingspulen und einer Ferrofluid-Kühlung für den Hochtöner. 


image.jpg
Creeks Treiber gehören zur extrem soliden Sorte. Die massiven Gusskörbe sind sechsfach mit der Schallwand verschraubt. Damit will der Entwickler die Epos vor allem belastbar und störungsarm machen.
© H. Härle

Dazu kommen einige außergewöhnliche Details: Die soliden Anschlüsse ermöglichen dem HiFi-Tüftler sogar Tri-Wiring, und auch beim Furnier gab sich Creek nicht mit einfachem Echtholz zufrieden: Das Topmodell der M-Klasse glänzt mit paarweise spiegelbildlich selektierter Holzmaserung und einer absolut perfekten Kantenverarbeitung.

Hörtest

Die M22i ließ sich durch nichts nervös machen und bewies stoische Ruhe wie unsere britischen Nachbarn beim Warten an der Bushaltestelle. Graziös und ohne Aggressivität meisterte sie Klassik oder Pop, ihr Klang verströmte Harmonie pur, keine Ecken und Kanten störten die Darbietung. Selbst Heavy Metal - in gepflegter Form dargeboten von Dream Theater ("Metropolis Part 1" aus "Images and Words", Warner) klang über die Epos fundamental, aber irgendwie brav - manchem Metal-Fan eindeutig zu brav. Softrock wie "Mr. Soft" von Cockney Rebel (Soulfood Music) mit dem charismatischen Frontmann Steve Harley passte schon besser zum Charakter der M22i, die liebevoll die Nuancen der Stimme herausarbeitete und der Gitarre besonders viel Körper verlieh. Attacken mangelte es allerdings etwas an Brillanz und Präzision; mit der Epos schienen sämtliche Zupfinstrumente weich klingende Darm- oder Perlonsaiten aufgezogen zu haben statt hart angerissener Stahlsaiten.

Epos M22 i

Epos M22 i
Hersteller Epos
Preis 1800.00 €
Wertung 79.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Nächste passende Artikel

Epos, K1

Kompaktboxen

Epos K1 im Test
Epos Epic 1

Kompaktbox

Epos Epic 1 im Test
Epos Elan 30

Standbox

Epos Elan 30 im Test
Epos Elan 30

Standbox

Epos Elan 30 im Test
Epos Elan 35 im Test

Standlautsprecher

Epos Elan 35 im Test
Epos Elan 15

Testbericht

Epos Elan 15 im Test
Epos Epic 5

Testbericht

Epos Epic 5
image.jpg

Testbericht

Epos M16i
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Epos M16i

Epos Epic 5

Testbericht

Epos Epic 5

Epos Elan 30

Standbox

Epos Elan 30 im Test

Epos Elan 30

Standbox

Epos Elan 30 im Test

KEF Reference 3

Standlautsprecher

KEF Reference 3 im Test

Weiter zur Startseite