Standbox

Cabasse Pacific 3 im Test

23.1.2013 von Wolfram Eifert

Der speziell entwickelte Koaxialstrahler von Cabasse sorgt für sehr gute Räumlichkeit. Der Test zeigt, ob das auch auf die Pacific 3 zutrifft.

ca. 2:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Cabasse Pacific 3
Cabasse Pacific 3
© Hersteller/Archiv

Pro

  • glockenreiner, dynamisch weitgefächerter Charakter
  • grandiose Räumlichkeit
  • hohe Pegelreserven

Contra

  • leichte tonale Defizite

Die vergnüglichen 35 Jahre, auf die AUDIO zurückblicken darf, mögen manchem wie eine Ewigkeit erscheinen. Doch einige Hersteller sind schon wesentlich länger erfolgreich. Cabasse aus Frankreich zum Beispiel kann auf eine über 60-jährige Geschichte zurückblicken, an die sich vielleicht einige ältere Leser erinnern werden. Etwa an die 1981 erschienene Superbox vom Typ Albatros, die als hochauflösendes, vollaktives Vierwege-System ihrer Zeit weit voraus war. Die ersten rundfunkkompatiblen Aktivboxen liefen bei den Franzosen in den 70er Jahren vom Band; seit Ende der 60er ist Cabasse auf dem deutschen Markt präsent.

Cabasse Pacific 3: Aufbau

Dass die Pacific 3 mit einem stolzen, 17 Zentimeter großen Koaxialstrahler der Sonderklasse aufwarten kann, hat Cabasse der Beharrlichkeit seiner Entwickler zu verdanken. Selbige trieben das komplexe Gebilde über die Jahre zu einer enormen Reife. Der Treiber kann Schallwellen dank seiner organischen, nach vorn gewölbten Form über einen extrem breiten Winkel homogen abstrahlen, was Bestwerte bei Impulstreue und Räumlichkeit erwarten lässt.

Kaufberatung: Standboxen ab 440 Euro im Test

Die erste Cabasse-Box mit einem Koaxialsystem in Kugelform war 1992 die skulpturenhaft geformte Atlantis mit Dreiwege-Punktstrahler, den im Tiefbass zwei 30er-Bässe unterstützten. Der vollaktive Technologieträger wog 180 Kilo und war über zwei Meter hoch. 1999 folgte die deutlich wohnraumfreundlichere Adriatis 600, die AUDIO im Juni 1999 testen durfte.

Bildergalerie

Cabasse Pacific 3

Bilder: Cabasse Pacific 3

Purismus: Zugunsten hochwertiger Einzelklemmen verzichtete Cabasse auf das selten genutzte Bi-Wiring. Der Tweeter steckt in einer wulstigen…

Nach und nach wanderte die Technologie in kompaktere Boxen - wobei auch die Pacific 3 kein wirklich zierliches Gebilde darstellt. Gut 1,30 Meter hoch und fast 60 Zentimeter tief, fällt sie eher in die Rubrik "erschwingliche Superbox". Die Zweiwege-Version der Koax-Kugel wird hier von zwei 8-Zoll-Bässen flankiert. So liegt das akustische Zentrum für alle Frequenzen am gleichen Ort, im Bereich des Koax. Dem Ideal einer punktförmigen Schallquelle kommt der Lautsprecher damit extrem nahe.

Test: Cabasse Tobago

Was die Zusammensetzung der Membran-Werkstoffe angeht, hält sich Cabasse traditionell bedeckt. Das kann man vom Klang in keinster Weise behaupten, denn hier regierte Spielfreude pur. Ganz besonders imponierte die hochgradig genaue Raumdarstellung, die für ernsthafte Kenner kein entbehrliches "Nice to have" darstellt, sondern eher eine Conditio sine qua non, sprich: eine Bedingung, ohne die ein vollständiges Eintauchen in die Musik gar nicht möglich ist.

Cabasse Pacific 3: Hörtest

Der Gospel-Klassiker "Oh When The Saints" mit dem Posaunisten Wycliffe Gordon entfaltete an der Pacific die volle Pracht seiner akustischen Instrumentierung. Die Band wurde in Breite und Tiefe derart exakt gestaffelt, dass man glauben mochte, Einspielung und Kette seien mehrkanalig. Schlagzeug und Posaune klangen ebenso wuchtig wie unverschleiert, selbst mit martialischen Pegeln, die einem Live-Erlebnis vermutlich sehr nahe kamen.

Deutlich sanftere Töne stecken in den Werken für Cello und Klavier von Johannes Brahms, die auf der gleichen CD mit einem fünfminütigen Sonatensatz vertreten sind. Hier gefiel die Cabasse mit einer sehr natürlichen Spielweise, wie auch mit Wärme und Geschmeidigkeit. Wieder imponierte die Box mit ihrer überragend genauen Raumdarstellung. Speziell in dieser Disziplin steht die Pacific 3 allein auf weiter Flur.

Nächste passende Artikel

Cabasse Pacific 3 SA

Testbericht

Test: Standbox Cabasse Pacific 3 SA
Cabasse Bora

Kompaktbox

Cabasse Bora im Test
Cabasse Majorca MC 40

Testbericht

Cabasse Majorca MC 40 im Test
Cabasse Majorca

Testbericht

Im Test: Standlautsprecher Cabasse Majorca
Holger Biermann, Cabasse Riga, Dietmar Sutter

Ratgeber

Die ideale Anlage für die Cabasse Riga
Vergleichstest Lautsprecher Audio Physic Sitara, Cabasse Egea 3, Nubert nuVero 11, Sonus Faber Toy Tower

Vergleichstest

Vergleichstest Lautsprecher Audio Physic Sitara,…
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Tannoy Kensington GR

Standbox

Tannoy Kensington GR im Test

Manger MSM p1

Standlautsprecher

Manger MSM p1 im Test

PSB Imagine X1T

Standbox

PSB Imagine X1T im Test

Burmester BA31

Standbox

Burmester BA 31 im Test

KEF Reference 3

Standlautsprecher

KEF Reference 3 im Test

Weiter zur Startseite