Testbericht

Ayon CD 07s im Test

17.9.2012 von Jürgen Schröder

Der Ayon CD 07s wünscht sich als Top-Lader einen Stellplatz ganz oben im Rack. Den hat er rein optisch auch verdient. Was der CD-Player technisch leistet, zeigt der Test.

ca. 1:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Ayon CD 07s
Ayon CD 07s
© Hersteller / Archiv

Pro

  • Hervorragend verarbeitet
  • Schickes Design
  • Klingt herrlich fließend, sehr sauber und ohne jegliche Härte

Contra


Seine gefällige Formgebung, verbunden mit hochkarätiger Verarbeitung, macht den Ayon CD 07s zu einem echten Schmuckstück, das weitaus kostspieliger erscheint, als es mit seinem Kurs von 2450 Euro tatsächlich ist.

Ayon CD 07s: Aufbau

So organisch seine Formensprache auf den Betrachter wirkt, so selbstverständlich gelingt dem Ayon die Verquickung von Halbleiter und Röhre. Auf übersichtlich gestalteten Boards mit vergoldeten Leiterbahnen vereinigt er beide Technologien in perfekter Harmonie - hier platzsparende SMD-Bauweise für die Chips, dort grosszügiger, niederkapazitiver Aufbau im Röhrentrakt.

Kaufberatung: Röhren-CD-Spieler im Test

Dass sich Ayon in beiden Welten gleichermaßen zu Hause fühlt, zeigt die Bestückung. Zum Beispiel verwendet der CD 07s in den symmetrischen, analogen Ausgangsstufen jeweils eine 5687V-Doppeltriode von Philips America, die als eine der weltweit klangbesten Treiberröhren für Audiozwecke gilt.

Eine kluge Wahl bewiesen die Österreicher auch mit dem Rundkern-(R-Core-)Netztrafo, der durch seine geringe Wicklungskapazität deutlich weniger klangtrübende Störkomponenten aus dem Lichtnetz in die Schaltung einschleppt als andere Transformatoren.

Bildergalerie

Ayon CD 07s - Schaltungsaufbau

Bilder: Ayon CD 07s

Hängender Schaltungsaufbau im Ayon: Die Röhren-Ausgangsstufen hausen auf eigenen Platinen. Das Toplader-Laufwerk stammt von Stream Unlimited aus…

Ayon CD 07s: D/A-Wandler

Im CD 07s arbeitet pro Kanal jeweils ein Doppel-D/A-Wandler (PCM 1796) im verzerrungs- und rauschmindernden Mono-Mode. Dabei nutzt auch der Ayon die in den DAC-Chips integrierten Pegelsteller für seine (abschaltbare) Lautstärkeeinstellung.

Praxis: Alles über D/A Wandler

Selbstverständlich beherrscht der USB-Eingang des CD 07s den Jitter-senkenden, asynchronen Modus. Allerdings nutzte das Testgerät hierfür noch den USB-Controllerbaustein Tenor TE 7022, der nur bis maximal 96 Kilohertz reicht. Neu ausgelieferte Geräte hingegen werden auch am USB-Input die volle Hi-Res-Datenrate bis zu 24/192 erlauben.

Nächste passende Artikel

CD-Rippen: So digitalisieren Sie ihre CD-Sammlung

Tipps & Anmerkungen

CDs-Rippen: So digitalisieren Sie ihre CD-Sammlung
PEAQ-PMS-220

Unter 100 Euro: mit DAB+,…

PEAQ PMS 220 im Test: So gut klingt die…
Ayre CX-8 im Test

CD-Player

Ayre CX-8 im Test
Rega-Saturn-MK3-Teaser

CD-Player

Rega Saturn MK3 im Test
Audio Rip Robot: CD-Ripper für jeden

CD-Archivierung

AUDIO Rip-Robot: CD-Ripper für Jeden
Chasing The Dragon

Story zur Heft-CD in AUDIO…

Das audiophile Label Chasing The Dragon
Vincent CD-200 im Test

CD-Player

Vincent CD-200 im Test
T+A R 1000E

Netzwerkspieler, CD-Player und…

T+A R 1000 E im Test
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Naim UnitiLite

CD-Receiver

Naim UnitiLite im Test

Progressive Audio CD2

CD-Player

Progressive Audio CD2 im Test

Rotel RA-1570 & RCD-1570

Stereo-Kombi

Rotel RA-1570 & RCD-1570 im Test

Exposure 2010 S2 IA & 2010 S2 CD

Stereo-Kombi

Exposure 2010 S2 IA & 2010 S2 CD im Test

Yamaha CD S 3000 & A S 3000

Stereo-Kombi

Yamaha CD S 3000 & Yamaha A S 3000 im Test

Weiter zur Startseite