Testbericht

Ausgezeichnet aufgezeichnet - Tascam DR 680

20.10.2011 von Reinhard Paprotka

Seit Jahrzehnten hat Tascam in Sachen Aufnahmetechnik die Nase vorn. Einen neuen Höhepunkt setzt der japanische Studioausrüster mit dem Profi-Recorder DR 680 (1100 Euro), der 24 Bit / 192 kHz in modernster Flash-Technik aufnimmt.

ca. 2:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Tascam DR 680
Tascam DR 680
© Archiv

So schnelle Umwälzungen wie bei den Aufnahmegeräten gibt es in keinem anderen HiFi-Bereich. Nach Analogband und Compact Cassette etablierte sich die digitale Aufnahmetechnik. Sie wiederum erreichte in nur 30 Jahren über VHS mit PCM-Prozessor, DAT, MiniDisc, CD-R und Festplatte den heutigen Stand der Aufzeichnung auf Standard-Flash-Speicherkarten. Damit - so meinen wir - dürfte aber erst mal für eine Weile Ruhe einkehren, erfüllt doch die SDHC-Karte praktisch alle Wünsche und bietet - zumindest für Audio-Anwendungen - genügend Speicherplatz.


Tascam DR 680
Das professionell gestaltete Gehäuse des DR 680 ist auf vier Seiten mit Anschlüssen und Bedienelementen gespickt - sie sind durch vertieften Einbau gegen Beschädigungen geschützt.
© Archiv

Tatsächlich reichen die damit möglichen 32 Gigabyte (GB) aus, um am Stück ungefähr 7,5 Stunden in Super-Tonqualität mit 24 Bit Auflösung und einer Abtastfrequenz von 192 Kilohertz aufzunehmen. Dieses Qualitätsmaximum hat sich Tascam für die Entwicklung des DR 680 als Messlatte gesetzt - und in der Kombination mit ausgefuchsten Features der professionellen Audiotechnik einen hochmodernen Recorder geschaffen.

Tascam DR 680
Die übersichtliche Bedienung des DR 680 erreicht Tascam durch mechanische Schalter, die auf einen Blick ihre Position erkennen lassen. Damit sind die Pegel der kombinierten Eingänge für Line-Quellen und in zwei Stufen für Mikrofone wählbar. Die 48-Volt-Phantomspeisung lässt sich paarweise zuschalten.
© Archiv

Durch den Flash-Speicher kommt der DR 680 ohne Mechanikteile für die Aufzeichnung aus; damit lässt er die gesamte Vorgänger-Palette in puncto Langlebigkeit, Stromverbrauch sowie Platzbedarf hinter sich. Und obwohl Tascam den DR 680 als Mobilrecorder ausgelegt hat, eignet sich das Gerät auch für den Einsatz zu Hause, da anfällige Miniaturmechanik fehlt und wegen der mittelgroßen Abmessungen eine übersichtliche Bedienung möglich ist. In dieser Hinsicht haben die winzigen Handy-Flash-Recorder mit eingebauten Mikrofonen das Nachsehen.

Der DR 680 beherrscht die PCM-/WAV-Formate bis 24/192 im Zweikanalbetrieb, bis 24/96 sind es sogar acht Kanäle. Deren sechs können von Mikrofon- oder Line-Quellen stammen, zwei weitere von S/PDIF. Gut ist, dass die Aussteuerung über einen analogen Drehknopf erfolgt, der via sechs Einzeltaster den Kanälen zugeordnet werden kann. Gut auch, dass sich die sechs Kanäle zu einem Stereomix bündeln lassen, dass sie per Kopfhörer abgehört und zur Kontrolle gleichzeitig mit den Einzelkanälen aufgezeichnet werden können.

Neben WAV bietet der Tascam auch MP3 bis 320 kBit/s. Der Vorteil solcher Formate ist, dass sie sich auch per MP3-Player oder Mobiltelefon abspielen lassen. Zwar lässt sich der DR 680 auch ohne PC nutzen, doch dafür steht nur der Flash-Kartenspeicher zur Verfügung. Einen USB-Hostadapter für die Wiedergabe von externer Festplatte gibt es hier nicht.

Zum Erstellen perfekter Aufnahmen - insbesondere mit Mikrofonen aller Art - bieten die symmetrischen Eingänge Trittschallfilter für drei verschiedene Eckfrequenzen. Um Übersteuerungen durch Pegelspitzen zu vermeiden, gibt es zuschaltbare Limiter. Ein Speicher hält zwei Sekunden Musik für eine vorgezogene Aufnahme fest; diese Musik steht dann bei verpasstem Start eben für zwei Sekunden zur Verfügung. Hilfreich ist weiterhin die automatische Start-/Stoppfunktion in Abhängigkeit vom Eingangspegel; die Schwellen sind in mehreren Stufen einstellbar.

Tascam DR 680
Auf der rechten Seite des DR 680 liegen die sechs Analogausgänge sowie zwei Koaxbuchsen für S/PDIF oder die Kaskadierung von bis zu vier Geräten - so vervielfacht sich die Zahl der Aufnahmekanäle.
© Archiv

Als sehr nützlich erwiesen sich die vielfältigen Marker-Funktionen mit automatischer Erzeugung von Tracknamen. Die Möglichkeit, eine Aufnahme unterbrechungsfrei und Frame-genau fortzusetzen, ist ebenfalls ein Profi-Feature, das mit den Vertretern der DAT-/MD-/CD-R-Ära nicht möglich war.

Tascam DR 680
Ausstattung & Ergebnisse
© stereoplay

Die Bedienung des DR 680 haben die Entwickler gut durchdacht: Im mobilen Betrieb kann der Recorder an einem Tragegurt hängen. Dazu lassen sich das Display, die hervorgehobenen Tasten für Aufnahme/Pause und ein Multifunktionsknopf gut erreichen.

Das Gehäuse und die Bedienelemente sind wertig verarbeitet, jedoch aus Kunststoff gefertigt. Dafür ist der kompakte Recorder mit seinen 1200 Gramm sehr gut zu handhaben. Die Akkulaufzeit bei Aufnahme/Wiedergabe gibt Tascam mit 4,5 Stunden an.

Konnte uns der DR 680 schon von seinen Features her überzeugen, löst die Aufnahme- und Wiedergabequalität regelrechte Begeisterung aus. Noch nie hat ein Recorder im Test so ungestört rauscharm, dynamikreich und verfärbungsarm geklungen - das gilt ausdrücklich auch für Mikrofonaufnahmen. Insbesondere mit den hochaufgelösten Formaten 24/96 und 24/192 ergibt sich eine derartige Plastizität und Detailvielfalt, dass der klangbewusste Recording-Freak seine helle Freunde an dem Tascam-Prachtstück haben wird. Dabei sollte man nicht vergessen, dass diese Formate von modernen Netzwerk-Playern mühelos zu Gehör gebracht werden können.

Nächste passende Artikel

shutterstock_1547174264

Angst vor Krankheit

"Dr. Google": Selbstdiagnose im Netz schürt Panik
Dr. Peter Mihatsch, Gründer von Mannesmann Mobilfunk (heute Vodafone Deutschland).

Mobilfunk-Pionier

Vodafone Deutschland: Firmengründer Dr. Peter…
Albrecht Hybridradio DR 315 C

DAB+ & UKW-Radio

Hybridradio Albrecht DR 315 C im Handel
Beats by Dr. Dre Beatbox

Funkboxen

Beats by Dr. Dre Beatbox im Test
Beats by Dr. Dre Logo

Beats Kopfhörer

Das Phänomen Beats by Dr. Dre
apple, adapter, ethernet, dr. bott, gigabit

Dr. Bott Adapter

USB 2.0 auf Gigabit-Ethernet: Dr. Bott Adapter im…
Plattenspieler Dr. Feickert Blackbird

Testbericht

Plattenspieler Dr. Feickert Blackbird
NC-Kopfhörer Monster Beats by Dr. Dre Studio

Testbericht

NC-Kopfhörer Monster Beats by Dr. Dre Studio
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

image.jpg

Wie kommt der Ton am besten aus dem Player?

Ratgeber: High-Definition Tonformate

Panasonic DMR BST 800

Testbericht

Panasonic DMR BST 800 im Test

Oppo BDP-93 NuForce Edition

Testbericht

Universal-Player: Oppo BDP-93 NuForce Edition

Cambridge Azur 651 BD

Testbericht

Blu-ray-Player Cambridge Azur 651 BD

Electrocompaniet EMP 2

Testbericht

Test: Electrocompaniet EMP 2

Weiter zur Startseite