Testbericht

Arcam FMJ D33 im Test

13.6.2012 von Bernhard Rietschel

Es gibt Geräte, bei denen man geneigt ist, sofort seine Garderobe zu wechseln, um nicht unstandesgemäß zu erscheinen. Beim Arcam FMJ D 33 etwa greift man quasi intuitiv zum Tweed-Jacket und einer sandfarbenen Hose aus feinstem Cord von Brisbane Moss - nicht zu vergessen natürlich die Gummistiefel von Wellington.

ca. 3:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Arcam FMJ D33 im Test
Arcam FMJ D33 im Test
© Arcam

Pro

  • konturierter, sauberer Klang
  • neutral und dennoch mitreißend

Contra

  • keine Lautstärkeregelung

Selbstredend dürfen Shortbread und ein Tässchen Earl Grey nicht fehlen. So gewappnet kann man Arcam entspannt und mit einer in vornehmer Zurückhaltung geprägter Erwartung entgegentreten. Schließlich hat man es ja nicht mit irgendeinem gesichtslosen Wandler unklarer asiatischer Herkunft zu tun - sondern sozusagen mit einem Vertreter des höheren britischen HiFi-Adels.

Black Box aus Cambridge

Arcam blickt auf eine mittlerweile über 35-jährige Tradition zurück. Und die Engländer aus Cambridge waren mit der erste Hersteller, der in den 80er Jahren der eher verhaltenen Darbietung der in den damaligen CD-Playern vorhandenen D/A-Wandler mit einem neuem Konzept entgegentrat.

Praxis: Alles über D/A Wandler

Mit der Vorstellung der "Black Box" war der erste externe D/A-Wandler geboren - und stellte eine bedeutsame Weiterentwicklung des digitalen Klanges dar. Dieses Erbe tritt nun der FMJ D 33 an und untermauert seinen hohen Anspruch allein schon nach der ersten Betrachtung. Säuberlich aufgeräumt ist nicht nur die massive Frontplatte, die zwar kein Display vorzuweisen weiß, aber dafür ihre Linsenknöpfe ähnlich fein aufreiht wie die Grenadier Guards ihre acht Knöpfe über dem Uniformgürtel.

Arcam FMJ D33: Aufbau

Was das Set-up betrifft, bleibt der Arcam einfach zu bedienen, zeigt sich trotz des fehlenden Displays informativ - und im Innenaufbau frei von Kompromissen, Gleich zwei massive Ringkerntransformatoren versorgen jeweils getrennt ihr analoges bzw. digitales Arbeitsfeld. Beide Domänen residieren auf einer akribisch gelayouteten, vierlagigen Platine, gegenseitige Störungen sind aber schon deshalb nicht zu erwarten, weil Arcam potentielle Schleichwege sorgfältig abgekoppelt hat.

Arcam FMJ D33
Scratch My Back: Bis zu acht digitale Eingänge stehen zur Verfügung, als Besonderheit leistet sich der Arcam gleich zwei USB-Pforten. Eine davon, elektrisch isoliert, lässt hochfrequentes Störfeuer vom PC außen vor, ist dafür aber langsamer.
© Arcam

Bei der Auswahl der beiden kanalgetrennten DACs haben die Arcam-Ingenieure offensichtlich nicht zu den neuesten, angesagtesten Chips gegriffen, sondern zu den für ihr Vorhaben optimal geeigneten: Die PCM1792 von Burr-Brown sind zwar schon ein paar Jahre auf dem Markt, gehören klanglich wie preislich aber nach wie vor zur Elite. Genutzt wird nur der eigentliche Wandlerteil, den internen Digitalfilter umgeht Arcam zugunsten eines leistungsfähigeren externen FPGA (Field Programmable Gate Array) von Xilinx.

Wer eines Tages nicht nur seinen in die Tage gekommenen CD-Player durch den Arcam veredeln möchte, kann die auf der Festplatte eines PCs oder Macs schlummernden musikalischen Schätze per asynchronem USB an den Arcam leiten. Hier ist der D33 topaktuell, verarbeitet Samplingraten bis 192kHz und macht seine eigene Präzisions-Clock zur Herrin des Datentransfers.

Kaufberatung: Digitale Vorverstärker im Test

192/24 darf natürlich auch zu den aus dem Studiobereich entlehnten, symmetrischen AES/EBU-Eingängen und zu den klassischen Cinch-Inputs hereinströmen. Über die optische TOSLink-Buchse geht's immerhin bis 96/24 - hier wird meist ein Sat-Receiver angeschlossen - wer mal Radio über DVB-S und externen Wandler gehört hat, versteht, warum.

Eine weitere interessante Option ist der iPod-Anschluss, bei dem der Arcam sich direkt um die Wandlung kümmert - so findet bei Bedarf eine verlustfreie, höchswertige Anbindung der iGeräte statt.

arcam fmj D33
Wie auf dem Silbertablett: Das USB-Interface von XMOS arbeitet hochpräzise, verleiht dieser Anschlussvariante ihren besonderen Charme. Arcam reicht die gewandelten Signale wahlweise symmetrisch oder über zwei Cinch-Ausgänge weiter.
© Arcam

Arcam FMJ D33: Hörtest

Der Arcam zeigte sich im anschließenden Hörvergleich als besonders feinfühlig, leichtfüssig agierender Wandler.

Bill Callahans Stimme in "Blood Red Bird" (aus "Red Apple Falls", Drag City) intonierte er mit eindringlicher Verve und zartem Schmelz. Er öffnete eine beinahe grenzenlos breite Bühne und intonierte mit einer Eindringlichkeit, dass man das Gefühl hatte, sich nicht vor der Musik zu befinden, sondern schlicht mittendrin.

Besonders wenn die Filterstellung 2 des Arcam-eigenen Digitalfilters in Verwendung kam, gewann der Bassbereich an Kontur und Tempo, stillsitzen war dann quasi unmöglich. Zwar wurde der Hochtonbereich dadurch ein wenig gedeckelt, aber dies führte lediglich zu einem sanfteren Gesamtbild, ohne das auch nur ein Quentchen an Information verloren ging.

Bei Sujfan Stevens' "The Age of Adz" aus dem gleichnamigen Album (Rough Trade) verlor der Arcam nie die Übersicht, sondern blieb stets kontrolliert und stellte die gigantische, permanent in Bewegung befindliche Kullisse aus unzähligen Instrumentierungen mit stoischer Ruhe und gleichzeitiger piekfeiner Tiefenstaffelung dar.

Bemerkenswert, wie die Stimmwiedergabe von der Fähigkeit des Arcam profitierte, ein tiefreichendes, voluminöses und dennoch akkurates Bassfundament bereit zu stellen. Auch bei Bill Callahans "Drover" (von "Apocalypse") bewies er seine Klasse, als er mit groovendem Tiefbass und einer frappierenden Rhythmik dem Autor ein seliges Lächeln auf das Gesicht zauberte.

Nächste passende Artikel

D/A-Wandler im Test

Vergleichstest

Arcam FMJ D33 und Musical Fidelity M6 DAC im Test
Arcam airDAC

Wireless DAC -…

Arcam airDAC im Test
Arcam A49 im Test

Transistor-Vollverstärker

Arcam A49 im Test - Ganz große Pläne
Audiosystem,D/A Wandler,airDAC,Arcam

Externer D/A-Wandler

Arcam präsentiert den D/A-Wandler airDAC
Arcam AVR 450

AV-Receiver

Arcam AVR 450 im Test
image.jpg

Vor-/End-Kombi

Arcam AV888 und Arcam P777 im Test
Arcam AVR 360 und Marantz SR 7007

Vergleichstest AV-Receiver

Test-Duell: Arcam AVR 360 vs. Marantz SR 7007
AV-Receiver Arcam AVR 400

Testbericht

Test: AV-Receiver Arcam AVR 400
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Acoustic Plan Drivemaster/Digimaster

Laufwerk-Wandler-Kombi

Acoustic Plan Drivemaster & Digimaster im Test

Wadia Intuition 01

D/A-Wandler-Vollverstärker

Wadia Intuition 01 im Test

Rega DAC & Brio-R

Midi-HiFi-Set

Rega DAC & Brio-R im Test

Musical Fidelity V90-DAC

D/A-Wandler

Musical Fidelity V90-DAC im Test

TotalDAC D1-Tube

D/A-Wandler

TotalDAC D1-Tube im Test

Weiter zur Startseite