AirPlay-Speaker

B&W A5 & A7 im Test

31.12.2012 von Christine Tantschinez

Mit den AirPlay-Systemen A5 und A7 schickt B&W ein Spezialisten-Team auf eine wichtige Mission. Der Auftrag: Die musikalische Eroberung der Wohnräume - natürlich kabellos.

ca. 3:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
B&W A5 & A7 im Test
B&W A5 & A7 im Test
© B&W

Pro

  • spielt wie eine deutlich größere Box

Contra

  • Natürlichkeit leidet etwas unter Volumen

Der Zeppelin Air von Bowers&Wilkins hat es noch: das Dock, auf dem iPhone, iPod und iPad aufsitzen können zum Tanken von Energie und Weiterreichen von Digitalmusik. Seit dem Wechsel von der 30-poligen Schnittstelle zum winzigen Lightning-Universal-Anschluss an den Apple-Geräten ist das Dock allerdings nicht mehr so attraktiv. Zwar funktioniert es nach wie vor mit einem Adapter, aber das weiße wackelige Stück Plastik inmitten des stilsicheren Designs ist wenig befriedigend.

B&W A5 & A7: Ausstattung

So steckt wohl auch Kalkül dahinter, wenn B&W die neueste Generation an AirPlay-fähigen Soundsystemen namens A5 und A7 komplett ohne Andockstelle ausstattet. Zum einen weiß man ja nie so recht, wann sich Apple wieder ein neues Interface ausdenken mag, das Überarbeitungen und weitere Lizenzgebühren nach sich zöge. Und zum anderen: Wenn das Ding AirPlay hat, wozu noch ein Dock?

Pro

  • für die Größe erstaunlich voluminös

Contra

  • Abbildung etwas eingeschränkt

Schließlich ist das die große Stärke des AirPlay-Streaming-Standards: Die Quelle muss nicht erst mühevoll irgendwo angeschlossen werden, alles geht über ein WLAN-fähiges Netzwerk. Beide B&W-AirPlay-Speaker sind komplett mit allem ausgestattet, was es dazu braucht: Ethernet- und schneller WLAN-Zugang, Digital-Verstärker, Stereo-Lautsprecher und natürlich die nötige Software-Intelligenz. Die größte Schwierigkeit besteht darin, die displaylosen Geräte nur anhand ihrer einzigen LED und deren Morse-Farb-Code in das heimische Netzwerk einzuklinken. Dazu hat B&W eigens eine Setup-App geschaffen, die den Besitzer Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt. Und für den Fall eines unerwarteten Scheiterns gibt es den Reset-Knopf an der Rückseite.

B&W A5 & A7: Anschlüsse

Einmal im Netzwerk eingeklinkt, lassen sich beide Systeme lässig über die Apple-Portis steuern - und mittels der kieselsteinförmigen Fernbedienung. Ihr einziges Manko: der fehlende Mute-Knopf, der das System auf die Schnelle zum Schweigen bringt. Bei der Eingangswahl (die LED zeigt mit verschiedenen Farben den gerade gewählten Input an) zeigen sich - neben der offensichtlichen Größe - auch schon die ersten Unterschiede zwischen dem kompakteren A5 und dem deutlich fülligeren A7. Während der A5 nur noch einen weiteren 3,5-mm-Aux-Eingang aufweisen kann, bietet der A7 einen analogen sowie digital-optischen Zugang nebst einer USB-2.0- Schnittstelle. Praktisch: Dort könnten Computer andocken, um Musik über nicht-AirPlay-fähige Software (wie etwa Decibel, Media Monkey) oder in von AirPlay nicht mehr unterstützten Auflösungen oberhalb von 16/44,1 abzuspielen.

Bildergalerie

B&W A7 B&W A5

Bilder: B&W A5 & A7

Ambitionierte AirPlay-Speaker von B&W: B&W A5, um 500 Euro, B&W A7, um 800 Euro.

B&W A5 & A7: Aufbau

Auch in puncto Chassis-Bestückung gibt es natürlich Unterschiede bei den A-Klasse- Modellen. Der A5 ist mit jeweils zwei Hoch- und Tiefmittelton-Treibern unter dem schwarzen Stoffgrill ausgestattet, der A7 holt sich zur Unterstützung seiner beiden Mitteltöner einen extra Tieftöner hinzu. Geerbt haben beide als echte B&W-Sprösslinge die Nautilus-Technologie: Der Aluminium-Hochtöner in beiden Systemen ist mit dem gleichen röhrenartigen Luftauslassprinzip versehen, das auch in den High-End-Boxen der Marke zum Einsatz kommt.

Test: Klipsch G-17 Air

Und auch die "Flowport" genannte Bassreflexöffnung mit den charakteristischen Golfball-Noppen hat sich bereits in Edel-HiFi bewährt. Ein DSP übernimmt bei beiden Systemen die Rolle als Aktivweiche und weist den Treibern die jeweils perfekt abgestimmten Frequenzanteile zu. Das hat seinen Sinn: Bei kompakten Systemen ist dies mitunter die einzige Möglichkeit, trotz dicht beieinander liegenden Speakern noch Abbildung zu erzeugen.

B&W A5 & A7; Hörtest

Das gelang dem A7 erwartungsgemäß besser als dem A5, wobei beide mit beeindruckender Pegelfestigkeit aufspielten - wie Aktiv-Boxen der doppelten Größe. Selbst der sehr kompakte A5 könnte allein mühelos ein Wohnzimmer rocken, der A7 noch mit angeschlossenem Esszimmer. Die Stärke des A7 lag im wahnsinnig kraftvollen Bassfundament, der A5 beeindruckte mit für seine Größe erstaunlich homogenem und voluminösem Klang. Besonders Gittarenkörper in Zusammenspiel mit zarten Frauenstimmen klangen über beide Boxen herausragend. Eine nicht zu niedrig platzierte Aufstellung in Wandnähe und auf solidem Untergrund (wie etwa ein Sideboard) hilft dabei sehr gut. Lediglich an die Natürlichkeit und Abbildung des Zeppelin Air, der die Hochtöner an den Zipfeln seiner Zigarrenform trägt, konnten sie beide nicht ganz heranreichen.

Fazit

Das A-Team von B&W löst seine Aufgabe mit Bravour: klingt hervorragend und passt mit Design und Funktion wirklich in jede Wohnung - wie klein oder hip sie auch sein mag. Schön, wenn so ein Plan funktioniert, oder?

Nächste passende Artikel

A5 Blue Mist Smartphone

Smartphone-Angebot im…

Lohnt sich das Samsung Galaxy A5 (2017) bei Lidl?
Galaxy A5 (2017) und Galaxy S7

Black Friday

Samsung Galaxy Angebote: Amazon lockt mit S7 und…
A5 Blue Mist Smartphone

Amazon-Tagesangebot

Samsung Galaxy A5 (2017) im Amazon-Angebot für 285…
Alcatel A5 LED

Mobile World Congress 2017

Alcatel präsentiert Alcatel A3 und A5 LED
Samsung Galaxy A5 gold

Smartphone der A-Serie 2016

Samsung Galaxy A5 (2016) im Test
Samsung Galaxy A5 (2016)

Neue Galaxy-A-Serie

Samsung startet Galaxy A3 (2016) und Galaxy A5…
Samsung Galaxy A3 und Galaxy A5

Galaxy-Smartphones mit…

Samsung Galaxy A3 und A5 2015 Edition – erste…
Samsung Galaxy A5

Testbericht

Samsung Galaxy A5 im Test
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Bowers & Wilkins A5

Soundsysteme

Bowers & Wilkins A5 im Test

B&W CM 10

Lautsprecher

B&W CM 10 im Test

B&W 683 S2

Standbox

B&W 683 S2 im Test

Lautsprecher - Kompaktboxen

Superboxen von B&W, Canton & co.

Lautsprecher im Vergleichstest

KEF Reference 3

Standlautsprecher

KEF Reference 3 im Test

Weiter zur Startseite