Akustik

Raumeinmessung: Erste Ergebnisse

12.10.2008 von Redaktion connect und Malte Ruhnke

ca. 1:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Ratgeber: Raumeinmessung selbst gemacht
  2. Raumeinmessung: Erste Ergebnisse
  3. Raumeinmessung: Zusatznutzen
  4. Raumeinmessung: Software, Hardware und Aufbau
  5. Raumeinmessung: Installation
  6. Raumeinmessung : Raumqualität messen

Bereits wenige Sekunden nach der Messung haben beide Programme die Daten verarbeitet und schreiten zur grafischen Darstellung des Frequenzganges. Dabei sollte man keinen Schock bekommen, wenn dieser nicht so aalglatt aussieht: durchschnittliche Zimmer verbiegen die Kurve stets ein wenig. Erst recht, wenn der Schrieb wie im Fall von RoomEQ erst nach Knopfdruck der üblichen Glättung unterzogen wird, um dem Höreindruck näherzukommen. Bei Carma geschieht dies automatisch. 


image.jpg
Büro: Diese Kurve zeigt einen halligen Raum
© M.Ruhnke

Nun heißt es experimentieren, um ein Gefühl für die Auswirkung der Mikro-Position auf Messung und korrelierenden Höreindruck zu bekommen. Auch wenn Sie nicht viel Messerfahrung besitzen, helfen die Kurven bereits bei einer Optimierung von Bassqualität und Boxenaufstellung. Besonders RoomEQ ermöglicht hier durch die gleichzeitige Verwaltung von bis zu zehn Messungen einen farblich gekennzeichneten "Vorher/Nachher"-Vergleich.

Ans Ziel eines ausgewogenen Basses gelangt man am besten durch probieren: Boxen oder Hörplatz von der Wand wegrücken, das Stereodreieck verkleinern oder vergrößern, Bassreflexrohre verstopfen oder öffnen, bis die Frequenzkurve weder allzu hohe Berggipfel noch allzu tiefe Täler im Bereich unter 200 Hertz aufweist. Je breitbandiger und je höher die Abweichungen von der Durchschnittslinie geraten, desto eher versauen sie das Klangbild durch Dröhnen oder Wummern. Einen aalglatten Frequenzgang erreicht man im Bass mit "Hausmitteln" ohnehin nie, dafür wäre eine aufwendige Bedämpfung nötig -  oder ein Equalizer. Solch ein Gerät kann nur auf der letzten Zielgeraden bei der Optimierung helfen; größere Bassprobleme wie hohe Peaks bei Resonanzfrequenzen oder breite Täler durch Auslöschungen lassen sich damit nicht zufriedenstellend beseitigen. 

image.jpg
Wohnzimmer: Die Messung mit RoomEQWizard zeigt eine ausgewogene Nachhallzeit
© M.Ruhnke

Ebenso macht es wenig Sinn, den Mittel- und Hochtonbereich ausschließlich auf eine glatte Kurve hin zu optimieren: Da direkter und indirekter Schall stets addiert in die Messungen einfließen, vom Gehör jedoch teilweise getrennt bewertet werden, ist eine aalglatte Kurve nicht immer Garant für höchste Neutralität.

Nächste passende Artikel

Akkustik Testlabor

connect Testlabor

So testet connect Akustik bei Smartphones
Gauder Akustik Arcona 60

Standbox

Gauder Akustik Arcona 60 im Test
Test: Gauder Akustik Arcona 80

Lautsprecher

Gauder Akustik Arcona 80 im Test
Akustik-Assistent

Akustik-Assistent

So finden Sie den richtigen Lautsprecher
InAkustik Referenz

Report - stereoplay on Tour

Handgemacht - Kabelherstellung von in-akustik.
NF-Kabel in-akustik Reference NF 202

Testbericht

NF-Kabel in-akustik Reference NF 202
NF-Kabel in-akustik Reference NF 102

Testbericht

NF-Kabel in-akustik Reference NF 102
image.jpg

Ratgeber

Musik im Raum - Tarnung
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

image.jpg

Ratgeber

Unsichtbare Lautsprecher

image.jpg

Ratgeber

Die ideale Anlage mit der Martin Logan Summit X

Reportage: Die ideale Anlage mit der Cremona M

Reportage

Die ideale Anlage mit der Cremona M

50 Jahre KEF Volume 3

Report - die AUDIO-Titel-CD

KEF - Tradition und Innovation

AUDIO Titel CD

Report - die AUDIO-Titel-CD

KEF - Modern Times

Weiter zur Startseite