HiFi-Netzwerk

Ratgeber: Twonky Media Server einrichten

4.7.2008 von Christine Tantschinez

Damit im HiFi-Netzwerk die Musik fließen kann, muss ein Server das Liedgut verwalten. Eines der bekanntesten Server-Programme ist der "Twonky Media Server".

ca. 1:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
image.jpg
© Archiv

AUDIO zeigt Schritt für Schritt, wie der Server installiert und konfiguriert wird.

Schritt 1: Download und Installation

Unter https://www.twonkyvision.de/gibt es den TwonkyMedia zum Download. 30 Tage kann man die Server-Software erstmal testen, danach kostet die Vollversion und 30 Euro. Auf vielen NAS-Platten ist die Software zumindest in einer abgespeckten Version schon vorinstalliert. Eine Liste der Geräte, die mit dem TwonkyMedia zusammenarbeiten, gibt es hier.

Nach dem Download einfach das Programm entpacken und installieren. Danach geht es zu

Schritt 2: Basis-Einstellungen

Der Twonky-Server ist stets über eine Browser-Oberfläche zu konfigurieren. Ist er lokal auf dem Computer installiert, ist er über https://localhost:9000/config administrierbar. Installiert auf einer NAS, erreichen Sie ihn über die IP-Adresse der NAS-Platte.

Unter "Freigaben" werden die Medienverzeichnisse eingetragen, die als Medienarchiv dienen sollen. Das sind Ordner auf dem Computer oder der NAS, in denen Musik, Videos und Fotos gespeichert sind. Die Freigabe erlaubt es den Netzwerk-Playern, auf diese Archive zuzugreifen. Im "Rescan-Abstand" definieren Sie die Zeitintervalle, in denen der Server nach neuen Musikstücken in den Archiven suchen soll. Mit "Medienverzeichnisse neu lesen" können Sie den Server auch manuell zum erneuten Scan auffordern.

Schritt 3: Musikbaum

Damit Sie Ihre Musikstücke auch schnell im Netzwerk finden, lohnt es sich, den Musikbaum entsprechend einzurichten. Zunächst entscheiden Sie sich bei "Navigationsbaum Einstellung" für eine Ansichtsvariante. "Ähnlich iPod" definiert beispielsweise eine ähnliche Suchstruktur wie es das Menü des iPod vorgibt, nach Interpret, Album, Genre und Komponist. Sie können zu diesen Knoten noch weitere hinzufügen oder aber mit "Benutzer definiert" eine ganz eigene Ansichtstruktur wählen.

Jede Knotenstruktur können Sie noch modifizieren. So lohnt es sich bei Netzwerkplayern ohne expliziete Sortierfunktion auf der Fernbedienung, eine "ABC"-Sortierung einzufügen. Dann werden Interpreten und/oder Songtitel gleich in Gruppen der Anfangsbuchstaben ABC, DEF, GHI etc. gegliedert. Das macht das Scrollen durch endlose Listen etwas angenehmer.

Nachdem Sie die einzelnen Knoten nach Ihren Vorlieben definiert haben, speichern Sie die Änderungen und starten Sie anschließend den Server neu. Dann erst sind die Änderungen tatsächlich auch übernommen worden.

Schritt 4: iTunes-Datenbank

Wenn Sie ohnehin mit iTunes arbeiten und Ihr Musikarchiv dort gespeichert haben, können Sie auch den Pfad der iTunes-Bibliothek als Medienarchiv angeben. Diese Option finden Sie unter "Externe Anwendungen".

Schritt 5: Musik hören

Die Basis-Einstellungen sind nun gemacht, jetzt können Sie eigentlich schon Ihre Musik überall im Netzwerk abrufen. Weitere Einstellungen sind nicht zwingend nötig. Sie können aber einfach mal mit dem TwonkyMedia experimentieren - es gibt noch einige Zusatzfunktionen.


Nächste passende Artikel

Fritzbox

Schritt für Schritt

Fritzbox als Cloud-Server nutzen
ELAC Discovery Music Server

Musikserver

Elac Discovery Server im Test
Elac Discovery Music Server

Musikserver

ELAC Discovery Music Server im Test
Pokémon Go

Pokémon Go Server

Pokémon Go: Japan-Start - Server bald wieder…
Pokémon Go: Probleme

Sicherheit

Pokémon Go Server: Hacker drohen mit Angriff
Synology: Benutzerverwaltung

Netzwerkfestplatte

NAS als File-Server einrichten
Synology DS215+

Server aufsetzen

NAS installieren - so geht's
QNAP HS-251 Nas-Server

Multimedia-Cloud

NAS-Server Qnap HS-251 im Test
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Twoky Mobile

Twonky-App

Twonky Server als App für iPhone

Canton Kabellos

Praxistest

Drahtloses HiFi-Musiksystem: Canton Your Duo

Cambridge Azur 651 BD

Testbericht

Blu-ray-Player Cambridge Azur 651 BD

Linn Klimax DS/1

Testbericht

Linn Klimax DS/1 im Test

Electrocompaniet EMP 2

Testbericht

Test: Electrocompaniet EMP 2

Weiter zur Startseite